Seiteninhalt
Schön aber nützlich - Holz + Form von Karl Decker
Rückblick
Datum:
08.03.2013 bis 21.04.2013
Ort:
Dr. Julia Hümme
Leitung: Dr. Julia Hümme
Schloßplatz 1
23701 Eutin
Karte anzeigen
Telefon: 04521-788520
Fax: 04521-78896520
info@oh-museum.de
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
Leitung: Dr. Julia Hümme
Schloßplatz 1
23701 Eutin
Karte anzeigen
Telefon: 04521-788520
Fax: 04521-78896520
info@oh-museum.de
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
Ortschaft:
Eutin
8.3. bis 21.4.2013
Schön aber nützlich
Holz + Form
Karl Decker
8.3.-21.4.2013, Ostholstein-Museum (DG)
Eröffnung: Do., 7.3.2012, 19.00 Uhr
In der Zeit vom 8. März bis 21. April 2013 zeigt das Ostholstein-Museum in Eutin eine eindrucksvolle Ausstellung mit Exponaten des Lübecker Kunsthandwerkers Karl Decker, der vielen bereits durch seine langjährige Teilnahme an der Sonderveranstaltung „Kunsthandwerk im Museum“ des Ostholstein-Museums bekannt ist. Mit rund 190 Exponaten, die vom Salzstreuer über den Türgriff bis zur Wiege reichen, zeigt Karl Decker auf eindrucksvolle Weise, wie sich im Werkstoff Holz die Kunst mit dem Handwerk verbindet. In seinem Atelier entstehen erlesene Dinge, Unikate und Kleinserien, die für den alltäglichen Gebrauch bestimmt sind und somit eine gelungene Synthese von Form und Funktion, Material und Technik darstellen. So verwundert es nicht, dass der Ausstellungstitel „Schön, aber nützlich“ gleichwohl Karl Deckers Motto ist.
Karl Decker wurde 1947 in Bad Godesberg geboren. Nach seiner Tischlerlehre und seiner Meisterprüfung im Drechslerhandwerk eröffnete er 1980 eine eigene Werkstatt in Lübeck. Seit 1970 beteiligt sich Karl Decker an einer Vielzahl von nationalen und internationalen Ausstellungen und Messen im In- und Ausland. 1979 erhielt er den Staatspreis des Kunsthandwerks in Nordrhein-Westfalen und 1984 den Schleswig-Holsteinischen Kunsthandwerkerpreis. Karl Decker lebt und arbeitet in Lübeck.
weitere Informationen folgen